Caricamento Eventi

Wei­ter­bil­dung für Mitar­bei­ten­de mit Lei­tung­sfunk­tio­nen in Rudolf Stei­ner Schu­len in der Schweiz

Im Schu­ljahr 2022/23 wird die Arbei­tsge­mein­schaft der Rudolf Stei­ner Schu­len in der Sch­weiz und Lie­ch­ten­stein wie­de­rum eine Wei­ter­bil­dung für Mitar­bei­ten­de mit Lei­tung­sfunk­tio­nen in Rudolf Stei­ner Schu­len dur­ch­füh­ren. Die Idee zu die­ser Wei­ter­bil­dung ist auf­grund der prak­ti­schen Erfah­run­gen mit den Fra­gen und Herau­sfor­de­run­gen im Zusam­me­n­hang der Arbeit von Schul­lei­tun­gen, Per­so­nal­grup­pen etc. an den Rudolf Stei­ner Schu­len entstan­den. Hier­bei spielt vor allem auch die Lei­tung­sform der Selbst­ver­wal­tung, so wie sie an den Rudolf Stei­ner Schu­len gep­flegt wird, eine Rol­le. Sie basiert auch auf den Erfah­run­gen mit der Wei­ter­bil­dung 2018/19. Bei die­ser Wei­ter­bil­dung wird es somit auch um ein Hin­blic­ken auf das Füh­rung­sver­ständ­nis und den Umgang mit ver­schie­de­nen Füh­rung­sin­stru­men­ten gehen. Dane­ben wer­den prak­ti­sche Fra­ge­stel­lun­gen aus den Berei­chen Mitar­bei­ter­füh­rung und ­pfle­ge, Personalrecht/Arbeitsrecht, Kon­flikt­prä­ven­tion, Kon­flikt­bear­bei­tung, All­ge­mei­nes Schul­re­cht, Eltern­ und Kin­der­re­ch­te und ­Pfli­ch­ten bespro­chen. Neben einem Input durch die Dozen­ten sol­len sich die Teil­neh­mer mit prak­ti­schen Übun­gen, Rol­len­spie­len und einem inten­si­ven Gesprä­ch­sau­stau­sch anhand von Bei­spie­len aus dem Schu­lall­tag, die von den Teil­neh­mern mit­ge­bra­cht wer­den kön­nen, mit der The­ma­tik auseinandersetzen.

Die Wei­ter­bil­dung fin­det an fünf Frei­ta­gen im Schu­ljahr 2022/23 statt. Die ein­zel­nen Modu­le bauen aufei­nan­der auf; teil­wei­se gibt es Übung­sauf­ga­ben­stel­lun­gen, die in der Zwi­schen­zeit im Schul­le­ben erprobt wer­den kön­nen. Die Modu­le I und II sowie IV und V kön­nen jeweils nur gemein­sam besu­cht werden.

Modul I (Frei­tag, 2.9.2022) und Modul II (Frei­tag, 23.9.2022): Pro­zes­se füh­ren an einer selbst­ver­wal­te­ten Schu­le. Bei­de Modu­le soll­ten gemein­sam besu­cht wer­den. Verant­wor­tlich: Ursu­la Remund und Marian­ne EtterWey

Modul III (Frei­tag, 28.10.2022): Gesprä­ch­sfüh­rung. Die­ses Modul kann ein­zeln besu­cht wer­den. Verant­wor­tlich: Ursu­la Remund, Marian­ne Etter­Wey und Tho­mas Spalinger

Modul IV (Frei­tag, 18.11.2022): Umgang mit Konflikten
Modul V (Frei­tag, 9.12.2022): Recht an der Schu­le. Bei­de Modu­le soll­ten gemein­sam besu­cht wer­den. Verant­wor­tlich: Daniel Urech und Tho­mas Spalinger

Uhr­zeit: jeweils von 9.45 Uhr bis 16.45 Uhr Ort: Gleis 1, Kosthaus Lenz­burg, Nie­der­len­zer Kir­ch­weg 1, 5600 Lenz­burg (direkt neben dem Bah­n­hof Lenzburg)

Teil­nah­me­ge­bühr: CHF 100,– pro Teilnehmer/Modul

Anmel­dung: Per Mail unter Anga­be des Namens, der Adres­se, Tele­fon­num­mer, der Schu­le und der Lei­tung­sfunk­tion mögli­ch­st bald an info@steinerschule.ch

 

Ihre Anspre­ch­per­son:

 

Tho­mas Didden

+41 79 628 42 71
thomas.didden@steinerschule.ch