

Weiterbildung für Mitarbeitende mit Leitungsfunktionen in Rudolf Steiner Schulen in der Schweiz (Modul III)
28 Ottobre 2022 , 9:45–16:45
Weiterbildung für Mitarbeitende mit Leitungsfunktionen in Rudolf Steiner Schulen in der Schweiz
Im Schuljahr 2022/23 wird die Arbeitsgemeinschaft der Rudolf Steiner Schulen in der Schweiz und Liechtenstein wiederum eine Weiterbildung für Mitarbeitende mit Leitungsfunktionen in Rudolf Steiner Schulen durchführen. Die Idee zu dieser Weiterbildung ist aufgrund der praktischen Erfahrungen mit den Fragen und Herausforderungen im Zusammenhang der Arbeit von Schulleitungen, Personalgruppen etc. an den Rudolf Steiner Schulen entstanden. Hierbei spielt vor allem auch die Leitungsform der Selbstverwaltung, so wie sie an den Rudolf Steiner Schulen gepflegt wird, eine Rolle. Sie basiert auch auf den Erfahrungen mit der Weiterbildung 2018/19. Bei dieser Weiterbildung wird es somit auch um ein Hinblicken auf das Führungsverständnis und den Umgang mit verschiedenen Führungsinstrumenten gehen. Daneben werden praktische Fragestellungen aus den Bereichen Mitarbeiterführung und pflege, Personalrecht/Arbeitsrecht, Konfliktprävention, Konfliktbearbeitung, Allgemeines Schulrecht, Eltern und Kinderrechte und Pflichten besprochen. Neben einem Input durch die Dozenten sollen sich die Teilnehmer mit praktischen Übungen, Rollenspielen und einem intensiven Gesprächsaustausch anhand von Beispielen aus dem Schulalltag, die von den Teilnehmern mitgebracht werden können, mit der Thematik auseinandersetzen.
Die Weiterbildung findet an fünf Freitagen im Schuljahr 2022/23 statt. Die einzelnen Module bauen aufeinander auf; teilweise gibt es Übungsaufgabenstellungen, die in der Zwischenzeit im Schulleben erprobt werden können. Die Module I und II sowie IV und V können jeweils nur gemeinsam besucht werden.
Modul I (Freitag, 2.9.2022) und Modul II (Freitag, 23.9.2022): Prozesse führen an einer selbstverwalteten Schule. Beide Module sollten gemeinsam besucht werden. Verantwortlich: Ursula Remund und Marianne EtterWey
Modul III (Freitag, 28.10.2022): Gesprächsführung. Dieses Modul kann einzeln besucht werden. Verantwortlich: Ursula Remund, Marianne EtterWey und Thomas Spalinger
Modul IV (Freitag, 18.11.2022): Umgang mit Konflikten
Modul V (Freitag, 9.12.2022): Recht an der Schule. Beide Module sollten gemeinsam besucht werden. Verantwortlich: Daniel Urech und Thomas Spalinger
Uhrzeit: jeweils von 9.45 Uhr bis 16.45 Uhr Ort: Gleis 1, Kosthaus Lenzburg, Niederlenzer Kirchweg 1, 5600 Lenzburg (direkt neben dem Bahnhof Lenzburg)
Teilnahmegebühr: CHF 100,– pro Teilnehmer/Modul
Anmeldung: Per Mail unter Angabe des Namens, der Adresse, Telefonnummer, der Schule und der Leitungsfunktion möglichst bald an info@steinerschule.ch
Ihre Ansprechperson:

Thomas Didden