Chargement Évènements

Fort­bil­dung für Mitar­bei­tende der Ombuds­grup­pen in Rudolf Stei­ner Schu­len in der Schweiz (3)

Verant­wort­lich : Tho­mas Spalinger
Mit­brin­gen : Schul­kon­zept der Ombuds­s­telle dei­ner Schule

In der Ver­gan­gen­heit haben wir in der Koor­di­na­tionss­telle immer wie­der Anfra­gen um Unterstüt­zung der Arbeit sol­cher Grup­pen gehabt. Wie weit gehen ihre Auf­ga­ben ? Kön­nen diese Men­schen tatsä­chlich in enem Kon­flikt ver­mit­teln ? Wann ist eine externe Unterstüt­zung not­wen­dig ? Dies sind nur einige der Fra­gen, die uns immer wie­der erreichen.

Wir haben daher Tho­mas Spa­lin­ger, der lange Jahre in der Ombuds­s­telle der Rudolf Stei­ner Schule Bern-Iti­­gen-Lan­­gnau tätig war und aus­ge­bil­de­ter Media­tor mit eige­ner Praxis ist, gebe­ten eine Wei­ter­bil­dung für Mitar­bei­tende in Ombuds­grup­pen durchzuführen.

Der Verans­tal­tungs­ort ist in Lenz­burg, dies­mal im Gleis 1. Das gemein­same Mit­ta­ges­sen ist im in der Nähe lie­gen­den Ter­tia­num vorgesehen.

Die Kos­ten der Wei­ter­bil­dung inkl. der Verp­fle­gung über­nimmt die Arbeits­ge­mein­schaft de Rudolf Stei­ner Schu­len. Bitte wei­sen Sie die Mit­glie­der der Ombuds­gruppe an Ihrer Schule auf diese Wei­ter­bil­dung hin. es wäre gut, wenn von jeder Schule min­des­tens ein Mit­glied der Ombuds­gruppe diese Wei­ter­bil­dung besu­chen würde.

Der Flyer mit wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zum Download ›

 

Ihre Ans­prech­per­son :

 

Tho­mas Didden

+41 79 628 42 71
thomas.didden@steinerschule.ch